top of page

Einzel

Du bist vollkommen – willkommen und richtig

Die Einzelbegleitung stellt dich mit deinem Anliegen ins Zentrum. Dabei begleite ich dich in deiner individuellen Entwicklung, Anpassung zu einem adäquaten Selbstbild, wir entwickeln versteckte Ressourcen, führen dich ins Licht und beleuchten die Schattenanteile.

Mit gezielten Methoden stärkt die Therapie deine Selbstwirksamkeit, das heisst, Hilfe zur Selbsthilfe. Mein therapeutisches Beziehungsangebot ermöglicht korrektive Erfahrungen in eine selbstbestimmte Verkörperung deines Selbst.

Angebot Vorort Pfäffikon ZH oder online

- Kunsttherapie Tanz und Bewegung - Verkörperung

- Traumatherapie - Seelenschmerz

- Coaching - Persönlichkeitsentwicklung, Lebens- und Beziehungsgestaltung

    • Umgang mit Körper-Emotionen-Gedanken-Seele

    • Biografiearbeit

    • Systemische Neuorganisation

    • Arbeit mit Wesensanteilen wie Archetypen, inneres Kind

    • Umgang mit Bedürfnissen, Beziehung, Platz/Rolle in der Welt

    • Traum-, Symptom- und Traumaarbeit

    • Lebensenergie freisetzen

    • Sicherheit und Komfortzone - Transformation

    • Persönlichkeitsentwicklung

     

    Mein therapeutischer Ansatz ist prozessorientiert und wenig übungszentriert. Er erweitert die persönliche Handlungs- und Beziehungsfähigkeit und lädt dazu ein, das eigene Leben und Beziehungen bewusster zu gestalten. Ein zentrales Element der Arbeit ist der Kontakt mit dem gesunden Kern und inneren Anteilen – wertvolle Ressourcen, die Resilienz und ein positives Selbstbild nachhaltig stärken.

  • Mein Therapieangebot ist ein Raum für jede:n – unabhängig von tänzerischen Fähigkeiten oder körperlicher Fitness. Der Wunsch nach Veränderung und die Neugierde sich selber zu erleben und nach der Kraft der eigenen Selbstwirksamkeit Ausschau zu halten, sind wichtige Ressourcen für einen erfolgreichen Therapieprozess. Dieser wird regelmässig überprüft, um dem Weg der selbstbestimmten Lebens- und Beziehungsgestaltung treu zu bleiben.
    Der Körper ist der Anker unserer Präsenz und immer Teil der therapeutischen Arbeit. Ob in Bewegung oder in der Selbstbeobachtung.

    Wenn du unsicher bist oder Fragen hast, melde dich gerne.

  • Aktuell kein EMR-Anerkennung (Erfahrungsmedizinisches Register) für Kunsttherapie, Schwerpunkt Tanz- und Bewegung anerkannt.

     

    Dauer: individuell 60 Minuten oder 90 Minuten

    Dauer und Häufigkeit der Sitzungen legen wir individuell fest.

Gruppe

Zusammen in bewegung. DIE GRUPPE ALS RAUM FÜR VERBINDUNG UND WANDEL.

Gruppenangebote bieten einen besonderen Raum, um sich in einer unterstützenden Gemeinschaft neuen Erfahrungen hinzugeben. Gemeinsam mit anderen tauchst du in das Erleben ein, erfährst lebendige Bewegung und erkundest deine Emotionen auf kreative Weise. Die Gruppe schafft ein inspirierendes Feld, in dem Leichtigkeit, Verbindung und Wachstum gefördert werden.

Zurzeit findet keine Gruppe Vorort statt. Auf Anfrage und genügend Teilnehmer ist es möglich eine Gruppe zu starten. Nimm diesbezüglich mit mir Kontakt auf.

Wenn du eine Gruppe von Menschen hast und einen geeigneten Raum, ist es auch möglich, dass ich in eure Region komme.


Weitere Angebote in Gruppe siehe unter Kurse.

  • Die Gruppe unterstützt dabei:

    • Sich selber zu erkennen und Gefühl von Zugehörigkeit stärken

    • Emotionen zu regulieren

    Der gemeinsame Prozess stärkt die persönliche Resilienz, erweitert die Beziehungsfähigkeit und fördert das bewusste Gestalten des eigenen Lebens – getragen von der Kraft der Gemeinschaft.

  • Gruppenangebote sind für alle geeignet, die Neugierde verspüren, sich in einem geschützten und inspirierenden Rahmen zu bewegen und Neues zu erfahren. Du musst weder tänzerische Vorkenntnisse noch besondere körperliche Fitness mitbringen.

     

    Alles, was du brauchst, ist die Bereitschaft, dich auf die innere und äusser Bewegung, Gefühlen und Bewusstsein einzulassen. Der unterstützende Austausch in der Gruppe kann besonders bereichernd sein.

     

    Hast du Fragen oder bist dir unsicher? Gerne bin ich da für deine Fragen.

  • Die Kosten für Gruppenangebote richten sich nach dem Angebot.

Online

DEIN RAUM FÜR ACHTSAMKEIT UND KLARHEIT. FLEXIBEL BEGLEITET, WO IMMER DU BIST.

Flexible und ortsunabhängige Begleitung für dein Wohlbefinden und persönliches Wachstum. Ob Meditation, Visionsarbeit oder individuelle Einzelsitzungen - hier findest du Raum für Achtsamkeit und innere Klarheit.

  • Nimm dir bewusst Zeit, innezuhalten und ganz bei dir anzukommen. Durch angeleitete Meditation integrierst und verortest du dein Erleben.
    Diese kurzen, regelmäßigen Einheiten unterstützen dich dabei:

    • Selbstannahme und Selbstakzeptanz zu stärken

    • Innere Ruhe und Erdung zu finden

    • Leichtigkeit und Heimat in dir selbst zu entdecken

     

    Details:

    Wann: Dienstags 19:00 - 19:30 Uhr (30 Minuten),

    Rhythmus: Vierzehntäglich

    Kosten: 10-15 Franken pro Session

    Wo: Online via Zoom

    Daten: 18.2./ 4.3./ 18.3./ 1.4./ 15.4./ 29.4./ 13.5./ 27.5.

    Anmeldung: Erforderlich (vorab per Mail oder Kontaktformular)

  • Online Angebot im Herbst, um dich auszurichten, dir näher zu rücken, loszulösen von alten Geschichten und der Seelenstimme zu horchen für deinen weiteren Weg. Mehr Infos

  • Auch online begleite ich dich individuell und persönlich. In einem geschützten Raum arbeiten wir gezielt an deinen Anliegen - körperlich, emotional und mental.

    Was du erwarten kannst:

    • Flexibilität: Sitzungen bequem von zu Hause aus

    • Achtsame Begleitung: individuell abgestimmt auf deine Bedürfnisse

    • Methodenvielfalt: körperorientierte Ansätze, Reflexion und kreative Tools

    Termine: Nach Vereinbarung

    Dauer & Kosten: Individuell abgestimmt

Methoden

WEGE in KLARHEIT und re-organisation

Meine Arbeit basiert auf einer Kombination bewährter und ganzheitlicher Methoden, die Körper, Geist und Seele miteinander in Einklang bringen. Tanz- und Bewegungstherapie, NARM® und die Neue Homöopathie nach Körbler bieten vielfältige Ansätze, um tiefe innere Prozesse anzustoßen und dich auf deinem Weg zu begleiten. Jede Methode zielt darauf ab, deine Verbindung zu dir selbst zu vertiefen, deine Ressourcen zu aktivieren und nachhaltige Heilung zu ermöglichen.

  • Tanzen gehört seit jeher zu den Heilzeremonien vieler Kulturen, in Ritualen dient es dazu, mit Göttern, Ahnen oder Geistern in Kontakt zu treten.

    Tanztherapie nutzt Tanz und Bewegung in psychotherapeutischer Weise zur Integration körperlicher, emotionaler und kognitiver Prozesse sowie als Medium zur Persönlichkeitserweiterung des Menschen. Sie ist zum einen eine Form der künstlerischen Therapie, zum anderen eine Form der Körperpsychotherapie mit einem besonderen Fokus auf der Symbolik der Bewegung. Seit den 1980er Jahren im Gesundheitswesen etabliert, integriert sie Erkenntnisse aus Psychologie, Psychotherapieforschung (z. B. Psychotraumatologie, nonverbaler Kommunikationsforschung, Kreativitätsforschung und den Körperpsychotherapien). Seit den 90er Jahren werden zunehmend evidenzbasierte Studien durchgeführt (Koch & Bräuninger, 2006).

    Ziele der Tanztherapie sind:

    • Integration vorsprachlicher Erlebnisse durch Einbeziehung der Körpersprache und des Körpergedächtnisses

    • Förderung der Körperwahrnehmung

    • Entwicklung eines realistischen Körperbildes

    • Förderung des persönlichen Bewegungsausdrucks und authentischer Bewegung

    • Förderung der Eigen- und Fremdwahrnehmung

    • Bearbeitung emotionaler Erlebnisinhalte

    • Bearbeitung intra-/interpsychischer Konflikte (Umgang mit Angst)

    • Erwerb neuer Möglichkeiten von Beziehungsgestaltung / Handlungskompetenzen

    • sprachliche Aufarbeitung und Reflexion des Bewegungsgeschehens

    • Bewusstwerdung und Integration des Erlebten

  • NARM® steht für „Neuro Affective Relational Model“, das „Neuroaffektive Beziehungsmodell“ zur Heilung von Entwicklungstraumata.
    Das Anliegen von NARM® ist die Vertiefung der Verbindung mit sich selbst, den Gefühlen, dem Körper und der eigenen Lebendigkeit.
    Sie ist, so beschreibt es Methoden-Entwickler Dr. Laurence Heller, ebenso wie die Verbindung mit anderen, unser tiefstes Bedürfnis und unsere größte Herausforderung im Leben.

    »Connection – Our greatest desire and deepest fear.«  Dr. Laurence Heller

  • Die Methoden aus dem Life Trust Coaching begleiten deinen Weg zu mehr Selbstvertrauen, innerer Klarheit und persönlichem Wachstum. Dieser Raum dient die wahren Wünsche und Potenziale zu erkennen und aktiv ins Leben zu integrieren.

    Die Arbeit basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz, der sowohl den Kopf als auch das Herz und das Bauchgefühl anspricht. Wahre Veränderung findet grundlegend und nachhaltig dort statt, wo der ganze Mensch – in seiner Tiefe – einbezogen wird.

    Selbstvertrauen und innere Stärke:

         o Blockaden und Glaubenssätze verändern

         o Potenziale, Ressourcen und Stärken erkennen und einsetzen

         o Schattenanteile umgehen und integrieren

    Klarheit über Lebensziele und Visionen:

         o Mit Herzenswunsch, Ziele, Seelenruf in Kontakt kommen, sowie eigene Werte und Bedürfnissen

         o Manifestationskraft, Gestaltungspotenziale, Umsetzungspläne erstellen

    Heilung und emotionale Freiheit:

         o Muster entlarven und reframen

         o Wachsende Selbstachtung und Selbst-Mitgefühl

    Veränderung der Beziehungsmuster:

         o zwischenmenschliche Beziehungen beleuchten

         o gesunde, authentische Beziehungen führen können – sowohl zu anderen als auch zu sich selbst

         o besseres Verständnis für ihre eigenen Bedürfnisse

  • Neue Homöopathie nach Körbler ist eine therapeutische Arbeit mit dem Einhand-Tensor. 

    Die Körbler-Methode ist eine rein energetische Methode, die auf den Forschungsergebnissen des Wiener Elektrotechnikers Erich Körbler (1938-1994) basiert. Sie beruht auf der Grundlage einer Weltanschauung, die besagt, dass der Mensch Schwingung ist in einer Einheit von Körper, Geist und Seele ist.

    Gibt es eine Störung in der individuellen Schwingung, zeigt sich das als Krankheit oder Schmerz. Über den Tensor kann getestet werden, welche Lebensmittel im eigenen System störend wirken, sowie Lebensumstände oder Räumlichkeiten.

    Mithilfe geometrischer Formen, aufgemalt an lokalen Schmerzpunkten bzw. speziellen Meridianpunkten werden vorher mittels des Einhand-Tensors ausgetestete Dysbalancen ausgeglichen.

    Der Mensch setzt geometrische Formen und Symbole schon seit Urzeiten in Form von Kriegsbemalungen und Tätowierungen ein, um seine außergewöhnlichen Kräfte zu mobilisieren. Das beste Beispiel hierfür liefert Ötzi, der Mann aus dem Eis, an dessen Körper an bestimmten Meridianpunkten über ein Dutzend Striche und Kreuze gefunden wurden.

Hand berührt Gras

NEWSLETTER ABONNIEREN

bottom of page